in Getriebe / Antrieb
28.07.2021 13:30
von
AlphaPain
• | 283 Beiträge
Hallo in die Runde hab da mal ne Frage in die Runde an die schlauen Schrauber hier:
Bei einem Handgeschalteten Auto sagt man ja an der Ampel oder im stand sollte man nicht mit getretener Kupplung stehen sondern auskuppeln, weil sich sonst unnötig die Kupplung verschleißt.
Jetzt meine Frage wie verhält es sich da bei der Automatik? Ist es sinnvoll vor ner Ampel oder Bahnschiene oder was auch immer auf p zu schalten oder reicht es auf D und getretene bremse? Belastet das dann die Kupplung?
Danke schon mal für eine Antwort
lg Christian
Was kann ein Mensch schon ändern... ... ist keine Ausrede dafür nicht das richtige zu tun...
Denn dein Einkauf bestimmt die Zukunft von uns allen... Also denk mal darüber nach für was du dein Geld ausgibst!!!
in Getriebe / Antrieb
28.07.2021 14:07
von
ManfredZX11
• | 94 Beiträge
Hi Christian, ich habe jetzt den zweiten Automatikwagen. Bei den neuen Fahrzeugen schaltet sich der Motor eh automatisch ab. Beim vorherigen Mondeo hab ich nur auf "N" geschaltet wenn lange Wartezeiten zu erwarten waren, ansonsten hab ich quasi nix gemacht. Durch den Drehmomentwandler hast Du bei Leerlauf eh kaum Vortrieb.
in Getriebe / Antrieb
28.07.2021 15:11
von
mictei
• | 4.374 Beiträge
Hallo Christian,
Zitat sollte man nicht mit getretener Kupplung stehen sondern auskuppeln, weil sich sonst unnötig die Kupplung verschleißt.
solange die Kupplung komplett durch gedrückt wird passiert der Kupplungsschiebe ja nichts. Verschleiß hast ja erst wenn die Kupplung kommen lässt und anfängt zu "Reiben".
Beim Wandlerautomat der ja auch eh Wartungsfrei ist wird wohl gar nichts "verschleißen". Bei einem GSG bzw. ja bei Ford PowerShift genannt kann ich nun wirklich gar nichts zu sagen da ich mich auch noch nie intensiv damit beschäftigt habe bzw. musste . Hier laufen die Kupplungsplatten/Scheiben ja im Öl. Eventuell wird das Öl dann dadurch schneller "schmutziger". ?
Da ich meine Start/Stop deaktiviert habe schalte ich bei längeren Wartezeiten auch immer auf "N" damit ich nicht die ganze Zeit auf der Bremse bleiben muss. Stehe ich dabei noch im Gefälle, dann zieh ich kurz die Handbremse an die sich ja dann beim losfahren automatisch wieder löst .
Ne schoene jrooss vom Mic Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
in Getriebe / Antrieb
29.07.2021 08:54
von
AlphaPain
• | 283 Beiträge
Ja wenn der aus geht ist klar das nichts ist. Bei heißen Temperaturen und Klima bleibt der aber kaum 30 sek aus selbst wenn der warm ist.
Warum ich frage war weil mir aufgefallen ist das der sich anders anhört und dreht wenn ich auf D stehe mit bremse als in N oder P. Der ruckelt mehr und ist ja quasi im Sprung zum los fahren.
Daher hab ich mich gefragt ob das gesund ist oder ob ich vll dem Dicken was gutes tue und darauf achte nicht nur auf D und Bremse zu stehen sondern mir das Schalten auf N oder P angewöhne...
Was kann ein Mensch schon ändern... ... ist keine Ausrede dafür nicht das richtige zu tun...
Denn dein Einkauf bestimmt die Zukunft von uns allen... Also denk mal darüber nach für was du dein Geld ausgibst!!!